Katharina Heise, Übungsleiterin des TSV Neuhaus, konnte erstmals Sportabzeichen in ihren beiden Kinder- und Jungendturngruppen überreichen. Insgesamt 17 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren schafften es, in den vorgegebenen Disziplinen aus der Leichtathletik die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) fest vorgegebenen Weiten oder Zeiten zu erreichen.
Im Sommer 2024 wurde in beiden Gruppen fleißig der 800-Meter-Lauf, der 30- beziehungsweise 50-MeterLauf, das Weitwerfen und der Weitsprung trainiert. Da waren die motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gefragt. Je nach sportlichem Können wurden die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze erreicht. Aber auch das Schwimmen gehört zum Sportabzeichen dazu: die Kinder und Jugendlichen mussten einen Nachweis der Schwimmfertigkeit vorzeigen.
Bei den unter Zwölfjährigen galt es 50 Meter am Stück ohne Unterbrechung zu schwimmen oder das „Deutsche Schwimmabzeichen“ vorzuzeigen, ab zwölf Jahren musste der Nachweis der Schwimmfertigkeit beispielsweise durch Vorlage des „Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze“ erfolgen.Dies wurde zu einer besonderen Herausforderung, da leider immer weniger Kinder frühzeitig die Schwimmfertigkeit erreichen, u.a. aufgrund eines Mangels an geöffneten Schwimmbädern in der Region beziehungsweise. insbesondere nicht ausreichender Schwimmkurse. Immerhin 17 Kinder konnten aber mit entsprechendem Motivationsschub durch die Übungsleiterin Katharina Heise auch diese Herausforderung meistern und präsentieren nun stolz ihre Sportabzeichen. Ein großer Dank geht an die Prüfer des TSV Neuhaus, die bei der Abnahme des Sportabzeichens halfen. Auch der Vorsitzende des TSV Neuhaus, Jörg Manthey, freut sich über die deutlich gestiegene Zahl an Sportabzeichenabsolventen.
Vielleicht können die Kinder und Jugendlichen ja den einen oder anderen Erwachsenen motivieren, sich auch einmal zu trauen und „das Sportabzeichen zu versuchen“. Bei den Kindern und Jugendlichen sowie natürlich auch bei Übungsleiterin Katharina Heise herrscht auf jeden Fall bereits jetzt Vorfreude auf das nächste Sportabzeichen für 2025, das in jedem Jahr einmal vergeben werden kann.